Von Medienorganisationen und zahlreichen
Institutionen werden in verschiedenen Zeitabständen unterdschiedliche
Analysen und Studien durchgeführt. Mit den Ergebnissen wird die
Umsetzung von neuen Programmideen sowie die jeweilige Programmgestaltung
unterstützt. Vor der endgültigen Entscheidung für die Produktion eines
Inhalts in einem Werbeträger erstellt die Medienforschung umfassende
Analysen über aktuelle Nutzungsgewohnheiten.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Markt-Media-Studien in Deutschland.
Institut: Institut für Demoskopie Allensbach
Herausgeber: Institut für Demoskopie Allensbach
Erscheinungsweise: Jährlich im Juli
Grundgesamtheit: Deutsche Bevölkerung ab 14 Jahren in Privathaushalten am Ort der Hauptwohnung in der Bundesrepublik Deutschland
Einbezogene Medien: Anzeigenblätter, Kino, Kundenzeitschriften, Online, Plakate, Publikumszeitschriften, Radio, TV, Zeitungen
Märkte: Autos, Computer, Essen und Trinken, Freizeit, Geldanlagen, Haushalt, Kunst, Kultur, Mode, Online, Reisen, Sport, Urlaub, Versicherungen, Wohnen
Institut: Institut für Demoskopie Allensbach
Herausgeber: Institut für Demoskopie Allensbach
Erscheinungsweise: Jährlich im September
Grundgesamtheit: Deutsche Bevölkerung ab 14 Jahren im gesellschaftlich-wirtschaftlichen Status 1 (nach dem Status die 1. 10 % der Bevölkerung)
Einbezogene Medien: Anzeigenblätter, Kino, Kundenzeitschriften, Online-Medien, Plakate, Publikumszeitschriften, Radio, TV, Zeitungen
Märkte: Computer, Fotografie, Freizeit, Geld- und Kapitalanlagen, Hobby, Kultur, Mode, Politik und Gesellschaft, Reisen, Sport, Telekommunikation
Institut: Institut für Medien- und Konsumentenforschung IMUK GmbH & Co. KG
Herausgeber: Burda Media
Erscheinungsweise: Jährlich (Oktober)
Grundgesamtheit: Deutsche Bevölkerung ab 14 Jahren in Privathaushalten
Einbezogene Medien: Apotheken-Kunden-Zeitschriften, Kino, Online-Medien, Publikumszeitschriften, Radio, TV, Zeitungen
Märkte: Autos, Gesundheit, Kosmetik, Mode, Möbel, Nahrungs- und Genussmittel, Schmuck, Sportartikel, Unterhaltungselektronik
Die Media-Analyse (MA) wird von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (AG.MA) jährlich durchgeführt und ist eine der gebräuchlichsten und größten Werbeträgeruntersuchungen in Deutschland. Sie untersucht das Medien-Konsumverhalten der Bevölkerung und stellt somit sowohl für die redaktionelle Forschung als auch für die Mediaforschung Daten auf einer einheitlichen Basis zusammen. Die Gesamtbevölkerung und ihre Teilgruppen werden dabei untersucht.
Die Studie interessiert sich vor allem für Daten zu Reichweiten und Nutzerstrukturen von Werbeträgern. In der MA Pressemedien werden z.B. Daten zu Zeitschriften und Wochenzeitungen, Tageszeitungen, Abo- und Kaufzeitungen, Stadtmagazine und Lesezirkeln erhoben. Die AG.MA veröffentlicht folgende Analysen:
Institut: ENIGMA / GFK, IFAK, Ipsos, Marplan / USUMA, MMA, TNS Infratest, TNS Emnid
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. und Media-Micro-Census GmbH
Erscheinungsweise: 2 x jährlich (Januar und Juli)
Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten am Ort der Hauptwohnung in der Bundesrepublik Deutschland ab 14 Jahren
Einbezogene Medien: Funk, Kino, Online, Plakat, Publikumszeitschriften, TV, Zeitungen
Märkte: Computer, Einkaufsverhalten, Freizeitverhalten, Online, Reisen
Im Segment der elektronischen Medien Radio und Fernsehen ist die Verbrauchs- und Medienanalyse die wichtigste Markt-Media-Studie. Sie erhebt vor allem Daten in den Bereichen Dienstleistungen/Handel, langlebige Gebrauchsgegenstände und schnelldrehende Konsumgüter, wobei sie ihren Fokus auf Märkte mit hohen Werbeinvestitionen wie TV und Radio legt. Um Aussagen über Kauf- und Verwendungsaussagen sowie den Konsum von Marken zu treffen, untersucht die VuMA über 160 Radio- und Fernsehsender und befragt über 70 Millionen Personen in Deutschland.
Institut: Marplan, IFAK, MMA
Herausgeber: ARD-Werbung Sales & Services, RMS Radio Marketing Service, ZDF Werbefernsehen
Erscheinungsweise: Jährlich im November
Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren
Einbezogene Medien: Radio, TV
Märkte: Banken, Discounter, E-Commerce, Einkaufen, Fax, Geldanlage, Handy, Internet, Möbel, Spielzeug, Sport- und Badebekleidung, Telekommunikation, Unterhaltungselektronik, Versicherungen
Die Verbraucher-Analyse lässt sich als eine Single-Source-Befragung zu Medien und Konsumdaten bezeichnen und ist eine der vier größten Markt-Media-Studien in Deutschland. Jährlich werden zweimal 7500 Personen zu den Bereichen Freizeitverhalten, Einstellungen, Meinung, Zielgruppenmodelle und Themeninteresse befragt. Die Verbraucheranalyse wird unter Führung der Verlage Heinrich Bauer und Axel Springer jährlich im August publiziert.
Die Verbraucher-Analyse lässt sich in folgende Bereich unterteilen:
Institut:Ipsos, Ifak und Marplan
Herausgeber:Axel Springer Verlag/Heinrich Bauer Verlag
Erscheinungsweise:Jährlich (August)
Grundgesamtheit:Wohnbevölkerung ab 14 Jahren (Klassik) / ab 12 Jahren (Jugend) in Deutschland
Einbezogene Medien: City-Light, Gelbe Seiten, Kino, Online-Medien, Publikumszeitschriften, Radio, Tageszeitungen, TV
Märkte: Autos, Gesundheit, Haushaltsgeräte, Internet, Kosmetik, Mode, Nahrungs- und Genussmittel, Telekommunikation, Unterhaltungselektronik
Institut: TNS Infratest MediaResearch, München, MMA Media Markt Analysen, Frankfurt am Main
Herausgeber: FOCUS Magazin Verlag
Erscheinungsweise: Jährlich (September)
Grundgesamtheit: Deutsche und deutschsprachige Bevölkerung zwischen 14 und 69 Jahren in Privathaushalten in Deutschland
Einbezogene Medien: Fernsehen, Online, Publikumszeitschriften, Tageszeitungen, Wochenzeitungen
Märkte: Bücher, Finanzdienstleistungen, Geschäftsreisen, Mobilität, Mode, Online-Medien, Telekommunikation, Unterhaltungselektronik
Institut: CZAIA Marktforschung, IFAK, Marplan, TNS Infratest
Herausgeber: LAE-Entscheidungsträger e.V
Erscheinungsweise: alle 2 Jahre
Grundgesamtheit: Entscheidungträger aus Verwaltung und Wirtschaft (ca. 2,2 Mio.)
Einbezogene Medien: Online-Medien, Publikumszeitschriften, Tageszeitungen, Wochenzeitungen
Märkte: Absatz, F+E, Finanzen, Geldanlagen, Investitionsentscheider, Marketing, Mikroelektronik, Produktion, Reisen, Verwaltungsorganisationen
Institut: Institut für Demoskopie Allensbach
Herausgeber: Institut für Demoskopie Allensbach
Erscheinungsweise: Jährlich (Oktober)
Grundgesamtheit: Deutsche Bevölkerung von 14 bis 64 Jahren
Einbezogene Medien: Kino, Online-Medien, TV, Zeitschriften, Zeitungen
Märkte: Computer, Informationstechnologien, Online-Medien, Telekommunikation, TV, Unterhaltungselektronik
Institut: ARD/ZDF Medienkomission
Herausgeber: ARD/ZDF Medienkomission
Erscheinungsweise: Jährlich (August)
Grundgesamtheit: alle bundesdeutschen Online-Nutzer ab 14 Jahren
Einbezogene Medien: Online-Medien
Märkte: Online-Werbemarkt
Institut: MMA Media Markt Analysen, IPSOS GmbH
Herausgeber: Gruner + Jahr AG & Co KG Anzeigenabteilung BRIGITTE
Erscheinungsweise: Alle 2 Jahre
Grundgesamtheit: Frauen von 14 bis 64 Jahren in Deutschland
Einbezogene Medien: Publikumszeitschriften, Werbefernsehen
Märkte: Elektrische Haushaltsgeräte, Essen und Trinken, Handelsunternehmen, Internet und E-Commerce, Kosmetik, Mode, Wellness und Gesundheit
Institut: Institut für Demoskopie Allensbach
Herausgeber: Institut für Demoskopie Allensbach
Erscheinungsweise: Jährlich (Seit 2008 nicht mehr erschienen)
Grundgesamtheit: Deutsche Bevölkerung von 18 bis 64 Jahren, gesellschaftlicher- und wirtschaftlicher Status Top 25 (nach dem Status die 1. 25% der Bevölkerung)
Einbezogene Medien: Online-Medien, Publikumszeitschriften, TV, Zeitungen
Märkte: Autos, Kosmetik, Luxusmärkte, Mode, Möbel, Schmuck, Sportartikel, Unterhaltungselektronik
Institut: MMA MediaMarktAnalysen, IFAK, Ipsos, ISBA
Herausgeber: Gruner+Jahr AG & Co KG, Anzeigenabteilung STERN
Erscheinungsweise: Jährlich
Grundgesamtheit: Deutschsprachige Personen im Alter von 14 bis 64 Jahren in Privathaushalten in der Bundesrepublik Deutschland
Einbezogene Medien: TV, Zeitschriften, Zeitungen
Märkte: Computer, Fonds und Geldanlagen, Mode, Nahrungsmitel, Online-Medien, Versicherungen
Institut: IPSOS Deutschland GmbH, Hamburg GfK Medienforschung, Nürnberg NFO Infratest InCom GmbH, München
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Internet Research (AGIREV)
Erscheinungsweise: halbjährlich (Februar und August)
Grundgesamtheit: Deutsche Bevölkerung in Privathaushalten zwischen 14 und 69 Jahren
Einbezogene Medien: Online-Medien
Märkte: Online-Werbemarkt
Institut: IPSOS, IFAK, TNS Infratest GmbH, Media-Markt Analysen GmbH & Co. KG
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. (AGOF)
Erscheinugsweise: 4 x pro Jahr (März/Juni/September/Dezember)
Grundgesamtheit: Deutsche Wohnbevölkerung ab 14 Jahren
Einbezogene Medien: Online-Medien
Märkte: Online-Werbemarkt