CTV steht für Connected TV. Übersetzt bedeutet connected – verbunden. Connected TV umfasst alle Inhalte, die in digitaler Form auf dem TV-Gerät abgespielt werden. Am bekanntesten sind Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Prime. Die Mediatheken der TV-Sender zählen genauso dazu wie Video-on-Demand-Plattformen (waipu, Zattoo).
Voraussetzung: Ein TV Gerät, welches mit dem Internet verbunden ist. Das kann ein Smart-TV mit eigener Internet-Verbindung sein. Oder ein Fernseher, der durch ein zusätzliches Gerät, wie z.B. ein Streaming-Stick oder eine Spiele-Konsole "online" geht.
Connected TV wird bald ein Riesen-Markt für alle Werbetreibenden sein. Aber wird CTV das lineare Fernsehen verdrängen? Und ist CTV-Werbung besser geeignet als klassische Fernsehwerbung?
66%
der deutschen Haushalte haben ein internetfähiges Fernsehgerät.1
80%
beträgt die Aufmerksamkeitsrate von Connected TV.2
213
Minuten schauen Menschen in Deutschland durchschnittlich pro Tag Fernsehen.3
Wenn Sie ein qualitativ hochwertiges Video haben, Ihre Zielgruppe eher jung ist oder Sie mehr Aufmerksamkeit in der jungen Zielgruppe generieren möchten, dann ist CTV Werbung das richtige für Sie. Sie planen bereits eine TV Kampagne oder führen sie schon durch? Dann können Sie CTV auch gut nutzen, um Ihre Reichweite zu erhöhen.
Fernsehwerbung kam für Sie bisher nicht in Frage, weil Sie ein regionales Produkt haben? Sie möchten aber ausschließlich auf dem TV Gerät laufen, um Ihren Spot bestmöglich in Szene zu setzen? Auch dann ist CTV Werbung perfekt für Sie.
Das Sehverhalten der Menschen ändert sich. Der Großteil der Smart-TV-Besitzer nutzt sein Gerät nicht mehr nur fürs lineare Programm, sondern streamt immer mehr digitale Inhalte. Mittlerweile sind über 66% der Haushalte in Deutschland entsprechend ausgestattet. Hier verbirgt sich also ein enormes Potenzial.
Außerdem lässt sich Werbung im CTV sehr genau steuern. Die Zielgruppe kann ähnlich wie bei Online-Werbung sehr genau auf Basis verschiedener Kriterien ausgewählt werden. Das reduziert Streuverluste und spart Werbebudget.
Einer der großen Vorteile von CTV-Werbung ist die geringe Einstiegshürde. Man kann bei sehr regionalen Kampagnen bspw. schon ab 5.000€ Werbung schalten.
Wie viele Ausstrahlungen Sie für Ihr Budget bekommen, hängt von mehreren Faktoren ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Beantworten Sie uns dazu einfach die Fragen im Anfrageformular:
Region
Alter
Geschlecht
Uhrzeit
Kontext
Interessen
Der Werbespot läuft ausschließlich auf dem TV-Gerät. Aber nicht „live“ im linearen TV Programm. Sobald ein Programm gestreamt, also zu einem späteren Zeitpunkt auf dem TV Gerät konsumiert wird, erscheint Ihr Werbespot. Dieser wird vor oder während des Streams angezeigt.
Das kann zum Beispiel in den Mediatheken und auf Video-on-Demand-Plattformen sein.
Streaming-Dienste | Internet-TV | Mediatheken |
Netflix | Zattoo | RTL+ (z.B. RTL, VOX, n-tv, Super RTL, RTL2, NITRO,...) |
Amazon Prime | waipu.tv | Joyn (z.B. ProSieben, SAT.1, Kabel Eins, sixx,...) |
Sky | Pluto TV | ... |
... | ... |
Die Sehgewohnheiten, vor allem der jungen Zielgruppe, haben sich in den letzten Jahren extrem gewandelt. Das lineare Fernsehen verliert damit immer mehr an Bedeutung.
Dem steht gegenüber, dass der Big Screen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Zielgruppe ist also nicht verloren. Und mal ehrlich: Kaum einer zieht es doch vor, seine Lieblingsserie über sein Smartphone oder den Laptop-Bildschirm zu streamen, oder?
Mittlerweile ist der Markt für CTV anbieterseitig sehr groß und heterogen. Trotzdem wird Connected TV auf keinen Fall das klassische Fernsehen in naher Zukunft verdrängen. CTV ist vielmehr eine skalierbare Lösung, um die TV-Werbegelder sinnvoll zu ergänzen.
Es gibt bereits Unternehmen, die mit CTV beispielweise gezielt die Zuschauer ansprechen, welche die Spots im klassischen TV nicht gesehen haben. Über bestimmte Smart-TVs mit einer speziellen technischen Lösung ist das heute schon möglich.
Die entscheidende Frage ist, wie empfänglich CTV-Zuschauer für Werbung sind. Eine Horizont-Studie belegt: Die Aufmerksamkeitsrate von Connected TV liegt bei
über 80 Prozent!
Das übertrifft sowohl das lineare Fernsehen, als auch Videos auf Social Media. Die Zuschauer sind während der Werbeunterbrechung im Connected TV besonders offen für eine direkte Interaktion mit der Werbung.
Knapp jeder Dritte hat tatsächlich schon ein Produkt gekauft, nachdem der dazugehörige Werbespot im Connected TV zu sehen war.
Sie benötigen ein persönliches Angebot für CTV-Werbung? Nutzen Sie unser Anfrage-Formular.
1. Anfrage
Beantworten Sie die Fragen in unserem Anfrage-Formular.
2. Angebot
Ihr persönlicher Ansprechpartner meldet sich innerhalb von 48 Stunden (werktags) bei Ihnen.
3. Auftrag
Sagt Ihnen das Angebot zu, erteilen Sie einfach per Mausklick Ihren Auftrag.
Ja, nein, ganz klar Jein. Je nach Gesprächspartner kann die Antwort unterschiedlich ausfallen. Wir bei crossvertise haben uns dazu entschieden, dass nur geprüfter Content zu CTV zählt. Also Inhalte der großen und kleinen TV Sender und Streaming-Dienste wie Sky etc. Wir bieten aber auch Werbepakete inkl. YouTube an. Das verringert den TKP bspw. auch noch einmal merklich.
Sie wollen CTV inkl. YouTube Werbung schalten? Dann fragen Sie uns an.
mit Tobi
Tobi erklärt dir heute, was Addressable TV ist und wie einfach es funktioniert.
mit Tobi
Kosten & Tipps: Was TV-Werbung kostet und wann es wirklich Sinn macht.
mit Jule, Tim & Tobi
Was ist der Unterschied zwischen klassischem TV und Connected TV? Auf welches Medium sollte ich setzen?