Radiowerbung einfach buchen: Wählen Sie aus über 400 Radiosendern in ganz Deutschland. Zu jedem Radiosender erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Preisen, Zielgruppen und Sendegebieten. Buchen Sie Radiospots bereits ab 0,50 € pro Sekunde!
Mit Radiowerbung zum nächsten Ohrwurm werden. Nutzen Sie jetzt das einzigartige Radiowerbung-Planungstool.
Buchen Sie Radiowerbung mit dem einzigartigen Planungsassistenten. Wählen Sie aus über 400 stationären Radiosendern sowie mehr als 3.000 Webradios. Vergleichen Sie die Preise für Radiospots. Zu jedem Radiosender erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Zielgruppen und Sendegebieten.
Radio ist für uns mehr als nur UKW. Radio ist Audio. Über Webradio oder Streaming-Dienste wie Spotify und Co. wird mehr Musik als je zuvor konsumiert. Wir bringen Ihren Audio-Spot genau da groß raus, wo Ihre Zielgruppe gerade hört.
Werben Sie im klassischen Radio auf über 400 UKW-Sendern.
Audio-Spots auf Spotify, Deezer, Soundcloud & Co.
UKW-Radiosender im Web oder rein Internet-basierte Sender.
mit Jule
Spotify, Deezer oder Radio? Was sind Online Audio Ads? Wie und wo setze ich sie am effektivsten ein?
mit Jule
Werbung auf Spotify – Darum ist sie für Unternehmen sinnvoll.
mit Max
Wie Du den optimalen Werbedruck mit möglichst geringen Kosten erreichst.
Die wichtigsten Kunden finden Sie direkt vor Ort. Regionale Verbundenheit spielt eine große Rolle bei Kaufentscheidungen.
Werben Sie in Ihrer Stadt oder in Ihrem Bundesland, um Ihre Zielgruppe zu erreichen!
Ob Plakat, Radio, Print, TV oder digitale Medien: Finden Sie für jedes Zielgebiet den richtigen Werbemix!
Radiowerbung einfach buchen – Mit dem neuen Radio-Planer
Wählen Sie Ihren Radiosender und geben Sie die Eckdaten Ihrer Kampagne ein. Orientieren Sie sich dabei an den Hinweisen. Der Radio-Planer erstellt einen optimierten Sendeplan.
Passen Sie bei Bedarf den Sendeplan nach Ihren Vorstellungen an. Legen Sie die Auswahl anschließend in den Warenkorb.
Mögliche Rabatte sind bei der Erstellung des Sendeplans noch nicht berücksichtigt!
Der Radio-Planer verteilt die Spots auf unterschiedliche Uhrzeiten und Wochentage. Schließlich sitzen morgens um 6 Uhr andere Personen im Auto und hören Radio als um 9 Uhr. Auf diese Weise werden möglichst viele Personen mindestens einmal erreicht.
Radio ist ein Nebenbei-Medium. Je öfter Ihr Spot gehört wird, desto besser setzt sich die Werbebotschaft im Kopf fest. Durch die Auswahl von gleichen Uhrzeiten an unterschiedlichen Tagen kommen Nutzer mehrfach mit Ihrem Spot in Kontakt und können sich besser an Ihr Produkt erinnern.
Abhängig von Spotlänge und Budget verteilt der Radio-Planer die Spots bestmöglich. Sowohl die sog. Nettoreichweite (erster Kontakt eines Hörers mit Ihrem Spot), sowie die Bruttoreichweite (Mehrfachkontakt eines Hörers mit Ihrem Spot) steigern sich mit dem richtigen Sendeplan.
Nicht zufrieden? Passen Sie den Sendeplan jederzeit nach Ihren Vorstellungen an.
Beispiel: Sendeplan
Die meisten Hörer erreichen Sie morgens (Primetime) und abends (Drivetime), wenn sich Menschen auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause befinden. Steigern Sie vor allem unter der Woche die Hörerzahl, indem Sie beide Tageszeiten belegen. Damit erhöhen Sie Reichweite und Mehrfachkontakte.
Nachdem Sie Ihre Kampagne über die Warenkorbfunktion unverbindlich bei uns angefragt (oder direkt gebucht) haben, verhandeln wir individuell für Sie Rabatte beim Sender.
Werben Sie da, wo sich Ihre Zielgruppe aufhält! Ob Plakat, Radio, Kino, TV oder Print - Wir haben alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Informieren Sie sich über die verschiedenen Werbemöglichkeiten!
Klassische Spotkampagnen dienen insbesondere dazu, spezielle Aktionen zu bewerben. Die Bezugsgröße für diese Werbeform liegt bei einer Spotlänge von 15-30 Sekunden. Klassische Spots werden in der Regel innerhalb von Werbeblöcken gesendet, jedoch gibt es auch Sonderwerbeformen, die zur Erzielung einer erhöhten Werbewirkung eingesetzt werden:
Tandem-Spot: Zwei inhaltlich zusammengehörige Einzelspots, die durch einen anderen Spot oder ein Programmelement unterbrochen werden.
Exclusive Position: Platzierung des Spots zu Beginn oder am Ende eines Werbeblocks.
Single Spot: Ein einzelner Radio-Spot außerhalb von Werbeblöcken.
Nähere Informationen zu den klassischen Radio-Spots erhalten Sie auch unter diesem Link.
Hierunter versteht man Serviceangebote, die durch den Werbetreibenden präsentiert werden.
Man unterscheidet Patronate, die für breite Zielgruppen von Interesse sind (Verkehrsmeldungen oder Wetterbericht: "Der Wetterbericht wird ihnen präsentiert von ...") und solchen, die nur bestimmte Zielgruppe ansprechen (z. B. Bundesliga-Berichterstattungen oder Pollenflugvorhersagen). Die Werbung wird mit einer beliebten Dienstleistung in Zusammenhang gebracht, die für den Hörer nützlich ist.
Gewinnspiele sind ein individueller Weg der Werbung, bei dem die Hörer interaktiv eingebunden werden. Da das jeweilige Konzept gemeinsam mit dem Sender ausgearbeitet wird, sind Gewinnspiele immer auf das Hauptprogramm ausgerichtet. Gewinnspiele können die Glaubwürdigkeit und Beliebtheit des jeweiligen Senders bzw. der entsprechenden Sendung steigern. So kommt gleichzeitig ein positives Produktimage zustande, dass die gesamte Hörerschaft erreicht und nicht als lästig wahrgenommen wird. Außerdem kann ein Gewinnspiel zum Kauf des zu gewinnenden Produkts anregen.
Klassische Radiospots
Gewinnspiele
Hierzu gehören verschiedene Musikrichtungen wie Rock/Pop, Hip Hop, Salsa oder Volksmusik genauso wie die Konzentration auf bestimmte Inhalte, wie bspw. Nachrichten oder Religion.
Es werden öffentlich-rechtliche sowie private Hörfunksender unterschieden. Die öffentlich-rechtlichen Sender finanzieren sich überwiegend durch die Gebühren der Hörer, die privaten durch Werbeeinnahmen.
Die erdgebundenen Hörfunksender unterscheiden sich zusätzlich nach ihrem Sende- bzw. Empfangsgebiet. So werden landesweite und lokale Radiosender unterschieden.
Aufteilung nach Genre
Hierzu gehören verschiedene Musikrichtungen wie Rock/Pop, Hip Hop, Salsa oder Volksmusik genauso wie die Konzentration auf bestimmte Inhalte, wie bspw. Nachrichten oder Religion.
Aufteilung nach Rechtsform
Es werden öffentlich-rechtliche sowie private Hörfunksender unterschieden. Die öffentlich-rechtlichen Sender finanzieren sich überwiegend durch die Gebühren der Hörer, die privaten durch Werbeeinnahmen.
Aufteilung nach Regionen
Die erdgebundenen Hörfunksender unterscheiden sich zusätzlich nach ihrem Sende- bzw. Empfangsgebiet. So werden landesweite und lokale Radiosender unterschieden.
Geht ins Ohr - bleibt im Kopf!
Das Radio ist eines der ältesten klassischen Massenmedien. Dennoch oder gerade deshalb erreicht es große Reichweiten und gilt als effektives und effizientes Werbemedium.
Werbung im Radio ist laut einer Studie der Radiozentrale vier Mal effektiver als TV-Werbung. Radiowerbung ist oftmals der letzte Anstoß zum Kauf, da das Radio vornehmlich während des Autofahrens und somit auch bei der Fahrt zum Einkaufen genutzt wird.
Weitere Vorteile von Radiowerbung:
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Motive zu Ihrem Auftrag hochladen:
Nachdem Ihr Mediaberater den Motiv-Upload geprüft hat, müssen Sie nur noch die Druckfreigabe erteilen:
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Radio-Kampagne. Von der Planung des Radiospots bis zur Ausstrahlung bieten wir Ihnen den kompletten Service.
Sie wissen nicht, welches die richtigen Sender für Sie sind und wie oft Ihre Radiospots laufen sollten? Gerne planen wir Ihre Radio-Kampagne individuell.
Stellen Sie sich ihre gewünschten Radiosender und Sendezeiten zusammen. Wir übernehmen die komplette Media-Buchung bei den einzelnen Radiosendern.
Sie haben noch keinen passenden Radiospot und benötigen Hilfe bei der Erstellung? Buchen Sie die Spotproduktion auf Wunsch doch gleich mit.